Lehr- und Referententätigkeit

Alle Menschen streben von Natur nach Wissen.
Aristoteles

Ein guter Dozent weckt Neugierde, zeigt neue Perspektiven auf und begeistert vor allem für das Fach, in dem er lehrt. Dabei gilt es, die Wissensvermittlung gezielt an den Zuhörern auszurichten. Auf diese Weise wird die Philosophie beispielsweise schon für die Kleinsten von uns, die Kinder, erfahrbar.

Neben der philosophischen Praxis bin ich als Philosoph auch als Lehrbeauftragter und Referent tätig. Dabei spreche ich vor Studierenden und Wissenschaftlern genauso wie vor außerwissenschaftlichem Publikum und verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen sowie Interessenvertretern.

Ich finde für jedes Publikum das passende Format für die inhaltliche Vermittlung – vom Philosophieren mit Kindern, über die universitäre Lehre, bis hin zur Weiterbildung von Mitarbeitern.

Sie als Hochschule, Universität oder Forschungseinrichtung können mich für verschiedene Formate wie Seminare, Übungen und Vorlesungen als Lehrbeauftragter oder Referent buchen. Auch für die Arbeit in Forschungsprojekten stehe ich Ihnen als Philosoph zur Verfügung.

Ich blicke auf langjährige Erfahrungen in Forschung und Lehre an verschiedenen Hochschulen und Universitäten zurück. Deshalb umfasst mein Angebot sowohl inhaltliche als auch methodische Fragestellungen.

Über viele Jahre war ich als Wissenschaftler in verschiedenen Forschungsprojekten tätig. Schwerpunkte waren hier Medizin- und Bioethik sowie Kultur- und Medienphilosophie mit dem Fokus auf Digitalisierung. Ich bin geübt in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachgebieten und außerwissenschaftlichen Akteuren.

Unternehmen sowie Institutionen und Privatpersonen sprechen die Details bitte mit mir telefonisch ab. In den meisten Fällen sind für diese Kunden Formate wie Workshops oder Coachings passender.

Auf einen Blick

  • Kulturphilosophie
  • Medienphilosophie
  • Sozialphilosophie
  • Politische Philosophie
  • Kritische Theorie
  • Ethik und praktische Philosophie
  • Existenzialismus
  • Berufsethik für Sozial Arbeitende
  • Bio- und Medizinethik
  • Tierethik
  • Neurophilosophie
  • Erkenntnistheorie
  • Philosophieren mit Kindern
  • Wissenschaftliches Arbeiten